Gemütliche Wintertage
Advent, Advent ein Lichtlein brennt......
Am Fuße des Geigelsteins, im oberen Achental, finden Sie unseren Landgasthof Zur Post, in dem idyllischen Bergsteigerdorf Schleching. Bei uns können Sie die noch unverfälschte Natur der Chiemgauer Alpen genießen und sich in malerischer Natur Zuhause fühlen. Wir bieten dafür 29 Doppelzimmer, alle großzügig geschnitten und im Landhausstil, mit eigenem Parkplatz. All unsere Zimmer sind Doppelzimmer teilweise mit Bergblick, wobei 15 der Standard Zimmer als 3-Bettzimmer genutzt werden können. Unser Haus besteht aus 3 Stockwerken, wobei der dritte Stock nur über Treppen erreichbar ist. Hunde sind bei uns in bestimmten Standard Zimmern, nach Ankündigung und gegen eine Gebühr von 10€ die Nacht, herzlich willkommen. Kinderermäßigung erhalten Sie auf Anfrage und Babybetten, als auch Parkplätze stehen frei zur Verfügung. Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr und am Abreisetag bis 10 Uhr zur Verfügung.
Insgesamt haben wir drei Zimmer der Kategorie Economy zur Verfügung, mit einer Größe von ca. 20m². Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon sowie kostenfreies WLAN. Das Frühstück ist inklusive.
Insgesamt haben wir 23 Zimmer der Kategorie Standard zur Verfügung, mit einer Größe von ca. 24m². 15 Zimmer der Standard Kategorie können auch als 3-Bettzimmer genutzt werden. Diese Zimmer verfügen über ein Einsitzersofa sowie teilweise Balkon. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon sowie kostenfreies WLAN. Das Frühstück ist inklusive.
Insgesamt haben wir zwei Zimmer der Kategorie Deluxe zur Verfügung. Die Zimmer haben eine Größe von ca. 30m², eine abgetrennte Sitzecke mit Doppelsofa sowie einen Balkon. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon sowie kostenfreies WLAN. Das Frühstück ist inklusive.
Das Anwesen, an der Salzstrasse von Berchtesgaden nach Augsburg gelegen, mit dem früheren Hofnamen „Bäck“, besteht seit mehr als 550 Jahren. 1460 erscheint das Anwesen als „Hof zu Westerndorf“ erstmals in den Urkunden. Es handelte sich seit jeher um einen stattlichen Bauernhof sowie um eine Bäckerei und Gastwirtschaft, zeitweise war auch eine Mühle angeschlossen. Im letzten Jahrhundert wandelte sich der „Bäck“ allmählich zur reinen „Gast-Wirtschaft“. Erste Nachweise hierüber finden sich in Brauereirechnungen von 1576…
Advent, Advent ein Lichtlein brennt......
Die Region auf 2 Rädern erleben......
Den Chiemgau erleben......